Erstklassige Betreuung

... ein permanent verändertes Programm sorgt für viel Abwechslung im Alltag. AL - Weil das Leben im Alter schön ist. Eine Einrichtung des VKA.

Aktiv sein und entspannen? Kein Problem!

Ob in Einzelbetreuung, in der Gemeinschaft der Wohnbereiche oder als Angebote für die ganze Hausgemeinschaft, der soziale Dienst sorgt täglich für abwechslungsreiche Angebote an sinnvoller und unterhaltsamer Beschäftigung - auch für unsere demenziell erkrankten Bewohner.

Ob der „Snoezelwagen" vorbei kommt und mit herrliche Lichterspielen verzaubert, ob der rollende Marktstand mit Obst der Saison vor der Tür steht oder in der Gemeinschaft der Nachbarn auf den Wohnbereichen gekocht und gebacken wird, immer gibt es eine Gelegenheit sich zu beteiligen und zu erfreuen.

Feste, Feiern, Ausflüge

Ob Muttertags-Frühstück oder Vatertags-Umtrunk - wir feiern die Feste, wie sie fallen. Allen voran natürlich die Feste im Jahreskreis mit den Höhepunkten an Ostern und Weihnachten. Aber auch der Karneval oder ein Fußballweltmeisterschaft gehen an uns nicht unbemerkt vorüber. Zu unseren vielen Festen und Feiern sind natürlich auch die Freunde und Angehörigen der Bewohner herzlich willkommen. Unser Sozialer Dienst, die Haustechnik und die Küche arbeiten Hand in Hand, um aus diesen Tagen besondere Ereignisse werden zu lassen.

Unsere Haustiere

Wie schön sich das anfühlt: Das weiche, kuschelige Fell eines Zwergkaninchens. Man kann sanft darüber streifen, die Wärme spüren. Tiere können Türöffner sein - für Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankungen ansonsten nur noch schwer erreichbar sind. Tiere machen Spaß, bringen Lebensfreude, öffnen Herz und Geist, wecken Gefühle und Erinnerungen, können beruhigend oder anregend wirken. Im Altenzentrum Liebfrauen ist der Anfang einer tiergestützten Therapie gemacht: Zwergkaninchen sorgen hier für Abwechslung.

Gesprächspartner

Das Schlimmste ist die Einsamkeit - diesen Satz hört man oft von Senioren, die den Lebensabend alleine verbringen (müssen). Diesen Satz kann man aber auch gleich wieder vergessen, wenn man im Altenzentrum Liebfrauen wohnt. Denn alleine ist hier niemand. Gesprächspartner gibt es hier viele, seien es die Nachbarn im Wohnbereich, die persönlichen Bezugspflegekräfte oder die Ordensschwestern und Seelsorger. Gesprächsstoff gibt es reichlich, denn gerade nach einem langen Leben gibt es Dinge, die noch mal gesagt werden müssen. Zu jeder Zeit ist jemand da, der sich Sorgen, Ängste und Nöte anhört, der in schwierigen Momenten Beistand leistet, mit dem man aber auch lachen und sich freuen kann.